
Messdienstleistung: Präzisionsanalyse von Hagelschäden an einer Boeing 747-8 mit modernster 3D-Scantechnologie von Creaform
Creafusion3D setzt konsequent modernste 3D Scan-Technologie ein, um erstklassigen Service für Flugzeuge aller Größenordnungen zu ermöglichen. In der Zusammenarbeit mit AMAC Aerospace Switzerland AG wurde eine Boeing 747-8 mit der hochpräzisen HandySCAN BLACK Serie von Creaform gescannt, um Hagelschäden in einem nie dagewesenen Detailgrad zu analysieren. Die Auswertung der Schäden erfolgte mithilfe der innovativen Softwarelösungen VXintegrity und VXmodel. Alle Arbeiten wurden strikt nach dem Service Letter von Boeing ausgeführt.
Fokus der Hagelschädenanalyse:
Für eine umfassende und genaue Untersuchung wurden unter anderem folgende Flugzeugbereiche berücksichtigt:
- Linke Tragfläche (Wing LH)
- Rechte Tragfläche (Wing RH)
- Linkes Höhenleitwerk (STAB LH)
- Rechtes Höhenleitwerk (STAB RH)
- Klappenverkleidung (FLAP Fairing)
Kriterien der Hagelschadenbewertung:
Um eine präzise und detaillierte Schadenscharakterisierung zu gewährleisten, wurden die Schäden nach folgenden Gesichtspunkten bewertet:
- Abstände der Hagelschäden zueinander
- Länge und Breite des Schadens
- Volumen des Schadens
- Tiefster Punkt des Schadens
- Lokale Position des Schadens
Hinweis: Aus Gründen der Vertraulichkeit können wir keine weiteren Projektdetails veröffentlichen. Bei Interesse stehen wir Ihnen jedoch für nähere Informationen jederzeit zur Verfügung.
VXintegrity: Die Komplettlösung für die Schadensanalyse in der Luft- und Raumfahrt
Für die präzise Analyse kam das Modul SmartDent 3D aus der VXintegrity-Software zum Einsatz – eine speziell für Luft- und Raumfahrtanwendungen entwickelte Lösung, die Boeing- sowie Airbus-zertifiziert ist.
Besondere Eigenschaften von VXintegrity und VXmodel:
1. Benutzerunabhängige Anwendung – Eine intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitung führt den Benutzer sicher zu präzisen Messergebnissen.
2. Perfekte Abstimmung mit der HandySCAN-Serie – Für eine fehlerfreie und schnelle Schadensanalyse.
3. Echtzeit-Visualisierung – Scans können unmittelbar bearbeitet werden, was die Auswertung deutlich beschleunigt.
4. Höchste Genauigkeit und Wiederholbarkeit – Die Software liefert zuverlässige, präzise Messwerte und garantiert dabei stets reproduzierbare Ergebnisse.
Erfahren Sie mehr über die Softwaremodule:
VXintegrity: Softwaremodul für die zerstörungsfreie Prüfung - NDT Lösung VXintegrity
VXmodel: Softwaremodul für die Nachbearbeitung der Scans VXmodel
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter: +49 162 3838288
AMAC Aerospace AG
"Die Gründer gründeten 2007 die AMAC Aerospace AG, um die Nachfrage von Unternehmen und VIP/VVIP zu bedienen. Heute sind wir als "Unternehmensgruppe" vertreten, die sich über ganz Europa erstreckt und in der Türkei und Libanon präsent ist. Wir betreiben ein Netzwerk von 8 Hangar für mittelgroße Jets, Schmal- und Großraumjets und widmen uns der Wartung, dem komplexen Design, den Modifikationen und den Fertigstellungsarbeiten, die eine Grundfläche von über 100.000 m² umfassen. AMAC beschäftigt 1000 Mitarbeitende in spezialisierten Bereichen der Luftfahrt, unser Ziel ist es, Ihnen einen "one stop-shop" für alle Ihre Anfragen anzubieten"
Link zum Beitrag:

Messdienstleistung: Innovation, Präzision und Leidenschaft für die Luftfahrt – Ein bahnbrechendes Projekt von Idaflieg e.V. in Kooperation mit DLR und Creafusion!
In einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt haben die Idaflieg e.V., die Creafusion3D GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein visionäres Ziel verfolgt: die komplette digitale Erfassung eines Segelflugzeugs in nie dagewesener Detailtiefe!
Mit modernster 3D-Scantechnologie von Creaform – dem präzisen HandySCAN Max Elite für den Außenscan und dem leistungsfähigen Peel3 für den Cockpitbereich – wurde ein Segelflugzeug mit einer beeindruckenden Spannweite von 15 Metern in Rekordzeit erfasst. Und das alles in weniger als 5 Stunden!
Die Faszination im Detail:
Dieses Projekt ist eine Meisterleistung der Technik – und eine Hommage an die Präzision, die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement all derer, die die Grenzen des Möglichen verschieben.
Jede Flügelkante, jede Turbulatorposition und jeder Einstellwinkel wurde mit Hingabe und größter Sorgfalt vermessen, um sicherzustellen, dass das Flugzeug den höchsten Anforderungen entspricht und den Ingenieuren wertvolle Erkenntnisse liefert.
Eckdaten des Segelflugzeugs:
- Spannweite: 15 Meter, die den Himmel in großen Bögen durchschneidet
- Flügelfläche: 9,75 m², geschaffen für Eleganz und Effizienz
- Maximale Startmasse: 450 kg, bereit für atemberaubende Höhenflüge
- Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h – ein Design, das für Geschwindigkeit gemacht ist
Der Prozess – Präzision und Leidenschaft vereint!
Mit einem klaren Ziel vor Augen, das Flugzeug in seiner gesamten Perfektion zu erfassen, wurden die besten Technologien vereint!
Der Außenscan wurde unter anspruchsvollen Bedingungen durchgeführt:
Ohne Kreidespray, aber mit präzise gesetzten Targetpunkten und durchgehender Kalibrierung wurde das Flugzeug mit seinen 15 Metern Spannweite in einer einzigen Scansitzung zum Leben erweckt – und das in nur 3 Stunden!
Das Cockpit, der Herzschlag des Segelflugzeugs, wurde in nur 30 Minuten gescannt. Jede Struktur, jedes Detail im Innenraum wurde mit größter Sorgfalt und modernster Technik erfasst, sodass das Endergebnis nicht nur Daten liefert, sondern ein digitales Abbild des Ingenieurgeistes ist, der dieses Flugzeug erschaffen hat.
Gemeinsam in die Zukunft der Luftfahrt!!!
Das ist die Zukunft – und Sie können Teil davon sein! Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Projekten arbeiten und die Möglichkeiten der modernen Messdienstleistungen voll ausschöpfen.
Unsere Begeisterung kennt keine Grenzen, und wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Projekt die gleiche Hingabe und Präzision zu widmen.
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter: +49 162 3838288
Deutsches Zentrum für Luft -und Raumfahrt
"Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringen Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft."
Link zum Beitrag: DLR
Messdienstleistung mehrerer PumpenKompenenten und Gesamtpumpenerfassung
Bei Pumpenfabrik Wangen GmbH hat die Qualitätssicherung oberste Priorität, da sie die Grundlage für die Fertigung hochpräziser Pumpen und Systeme bildet.
Um diese Präzision zu gewährleisten, werden Bauteile mit modernster Technik gescannt und die Scandaten direkt mit den CAD-Daten (Step bzw. IGS) verglichen.
Dieser Prozess ist entscheidend, um selbst kleinste Abweichungen zu erkennen und sofort korrigieren zu können.
Der Handyscan Black Elite Limited wurde als idealer Scanner für diese anspruchsvollen Anwendungen ausgewählt.
Er ermöglicht eine äußerst präzise 3D-Erfassung der Bauteile, die in Echtzeit ausgewertet und mit den digitalen Konstruktionsdaten abgeglichen werden.
So können Maßhaltigkeit und Geometrie in kürzester Zeit geprüft werden, was die Effizienz und Genauigkeit der Fertigung deutlich steigert.
Die Auswertung der Scans erfolgt in der Software VXinspect.
Diese leistungsstarke Software ermöglicht eine detaillierte Analyse der Messdaten und unterstützt den Vergleich zwischen den realen Bauteilen und den CAD-Modellen.
Aus Datenschutzgründen können wir keine weiteren Details zur Analyse bereitstellen, aber VXinspect bietet umfassende Möglichkeiten zur Qualitätskontrolle und stellt sicher, dass nur die präzisesten Teile die Fertigungslinie verlassen.
Mehr Informationen zur Auswertesoftware gibts auf den folgenden Link:
VXinspect: Softwaremodul für die Qualitätskontrolle
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter: +49 162 3838288
Pumpenfabrik Wangen GmbH
"WANGEN PUMPEN steht für den Hauptsitz und den Produktionsstandort des Stammwerks in Wangen im Allgäu. Hier, im südlichsten Teil Deutschlands, im Drei-Länder-Eck zwischen Österreich und Schweiz, am Bodensee, sind wir daheim.
Wir produzieren seit 1969 Pumpen für die unterschiedlichsten Fördermedien in verschiedensten Branchen."
Link zum Beitrag: Pumpenfabrik Wangen GmbH
Zulieferer von Industriebedarf:
Creafusion3D ist im industriellen Umfeld breit vernetzt: Hier konnten die gewünschten Mittel schnell geliefert werden.
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter: +49 162 3838288
Pierburg GmbH
"Pierburg gehört traditionell zu den engsten Partnern der Automobilindustrie und begleitet seit seinen Anfängen die Entwicklung des Automobils. 1909 in Berlin als Stahlhandelsgesellschaft gegründet, begann Pierburg 1928 mit der Vergaserproduktion und wurde bald nahezu Alleinlieferant für alle deutschen Automobilfirmen und viele internationale Fahrzeugproduzenten und Motorenhersteller. 1986 erfolgte die Übernahme der Gesellschaft durch den Rheinmetall Konzern.
Innerhalb des Konzerns ist Pierburg heute Spezialist für die Bereiche Schadstoffreduzierung, Luftversorgung und Drosselklappen. Die jahrzehntelange Erfahrung und die umfassende innovative und anerkannte Kompetenz rund um den Motor qualifizieren Pierburg für die konsequente Entwicklung und Fertigung zukunftsweisender Komponenten, Module und Systeme. Mit Pierburg Produkten bietet Motorservice den freien Werkstätten somit ein Höchstmaß an Qualität und Innovation. Früher wie heute, gestaltet Pierburg die Zukunft des Automobils aktiv mit."
Link zum Beitrag: Pierburg GmbH
Messdienstleistung Spiralwärmetauscher
Dieses außergewöhnliche Projekt zur Vermessung des Spiralwärmetauschers von Alfa Laval ist mehr als nur eine technische Herausforderung – es ist ein wahres Meisterwerk, das aus Hingabe, Leidenschaft und Innovation entsteht.
Es zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in jedem einzelnen Schritt steckt und wie Technologie und Menschen zu einer perfekten Einheit verschmelzen.
Der Einsatz des HandySCAN MAX von Creaform, ein Scanner, der nicht nur durch seine beeindruckende Präzision besticht, sondern auch durch die Hingabe der Menschen, die ihn bedienen, ist ein wahres Symbol für technische Exzellenz.
Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad, unter extremen Bedingungen, wird jede Messung mit einer Präzision aufgenommen, die fast unglaublich scheint. Doch genau in diesen Momenten wird klar, dass es nicht nur um Technik geht – es geht um den unerschütterlichen Willen, Perfektion zu erreichen.
Es ist mehr als nur das Messen von Geometrien; es ist das Erfassen von Komplexität und Präzision in ihrer reinsten Form. Hier wird technisches Know-how mit einer tiefen Leidenschaft für die Sache vereint, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Dieses Projekt fordert alles von denen, die es annehmen, und lässt gleichzeitig die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen in den Vordergrund treten.
Diese präzise Arbeit ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein Akt der Verantwortung und des Engagements. Es ist das Gefühl, dass jedes noch so kleine Detail mit größter Sorgfalt geprüft wurde – eine Garantie für höchste Qualität und Sicherheit.
Der Erfolg dieses Projekts ist das Ergebnis einer kollektiven Kraftanstrengung, in der jedes einzelne Mitglied der Gruppe seinen Teil dazu beigetragen hat, dieses Ziel zu erreichen.
Es zeigt uns, dass wahre Meisterwerke entstehen, wenn Menschen mit Leidenschaft, Wissen und den besten Werkzeugen Hand in Hand arbeiten. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen sich für eine gemeinsame Vision einsetzen und dabei keine Kompromisse eingehen.
Mehr Informationen zum 3D Scanner --> HandySCAN MAX Series
Mehr Informationen zu Alfa Laval Produkte -->Alfa Laval
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter: +49 162 3838288
Alfa Laval Mid Europe GmbH
"Alfa Laval gehört zu den heute weltweit führenden Anbietern von Schlüsseltechnologien in den Bereichen der Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling. Unser Unternehmen wurde auf der Grundlage einer einzigen genialen Idee gegründet und Innovation bleibt das Herzstück all dessen, was wir tun.
Mit über 3.700 Patenten bieten wir weltweit Lösungen für Bereiche an, die für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind – heute und in der Zukunft."
Link zum Beitrag: Alfa Laval Mid Europe GmbH